top of page
Suche


Therapeutenwechsel: Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Absprachen in der Psychotherapie können Deinen Fortschritt ernsthaft behindern. Bist Du betroffen?
4. Juli 20243 Min. Lesezeit


Irrtümer entlarven: Die Kunst, ein erfolgreicher Masseur zu werden
Neugierig, was es braucht, um ein erfolgreicher Masseur zu werden? Hier klären wir einige gängige Irrtürmer über die Masseurausbildung auf.
2. Juli 20243 Min. Lesezeit


Laufen als Therapie: Psychische Effekte im Fokus der Forschung
Laufen für die Seele! Wie regelmäßiges Laufen nicht nur gut für den Körper ist, sondern auch für die psychische Gesundheit.
27. Juni 20243 Min. Lesezeit


Unglücklicher Individualismus und das soziale Selbst
In einer Welt, die den Individualismus feiert, übersehen wir oft seine Kehrseite. Haben wir die Stärke der Gemeinschaft vergessen?
20. Juni 20243 Min. Lesezeit


Red Flags in der Beziehung: Erkenne die Zeichen von Koabhängigkeit
Learn to recognize codependency and tackle this negative dynamic in your relationships before it takes root.
13. Juni 20242 Min. Lesezeit


Nie gut genug: Perfektionismus überwinden
Warum werden wir zu Perfektionisten? Und vor allem: Wie kommen wir aus dem Teufelskreis des 'nie gut genug' heraus?
3. Juni 20242 Min. Lesezeit


Auswirkungen der Myokine: seine Bedeutung für die psychische und psychosomatische Gesundheit
Die weitreichende Auswirkungen der Myokine auf unser Wohlbefinden und wie wir sie freisetzen können.
27. Mai 20243 Min. Lesezeit


Jobwechsel: nicht immer die Lösung bei Burnout
„Im neuen Job wird alles besser“ - Vor einem Jobwechsel wegen Burnout, identifiziere die Ursachen, bevor du von Bord gehst.
23. Mai 20243 Min. Lesezeit


Glück ist eine Wahl
Die Erfüllung der wahren Hauptbedürfnisse und das dynamische Selbst Glück ist ein facettenreiches Thema, das oft in der psychologischen...
13. Mai 20243 Min. Lesezeit


Ist der Mensch von Natur aus monogam?
Sind Menschen von Natur aus zur Monogamie geneigt? Wissenschaftler verschiedener Disziplinen versuchen, diese komplexe Frage zu beantworten.
9. Mai 20244 Min. Lesezeit


Lebensmitte: Die Lebensphase der Erneuerung
Der Übergang in die Lebensmitte ist eine Phase tiefgreifender Veränderungen. Auf geht's, mit Anmut und Mut voran!
2. Mai 20243 Min. Lesezeit


Zuckerkonsum: Vom Zuckerhimmel in die Depressionshölle
Was ist der Zusammenhang zwischen Zuckerkonsum und Depression? Priorisieren wir unser Wohlbefinden durch bewusste Entscheidungen.
25. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Wenn das Streben nach Erfolg keinen Spaß mehr macht
Wenn das Streben nach Erfolg nicht mehr ausreicht, um wahre Erfüllung zu finden und die Suche nach Sinn lauter wird. Wie gehen wir damit um?
18. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Ko-Abhängigkeit und Autarkie in emotionalen Beziehungen
Warum der Gedanke „Er/sie macht mich glücklich“ toxisch sein kann: Ein Blick auf Ko-Abhängigkeit und Autarkie in emotionalen Beziehung.
11. Apr. 20242 Min. Lesezeit


Schattenarbeit: Die Macht der Selbstentdeckung
In der Schattenarbeit erkennen wir verdrängte oder abgelehnte Teile in uns und verwandeln sie in eine Kraftquelle für persönliches Wachstum.
4. Apr. 20243 Min. Lesezeit


Vegane Ernährung gegen Depression, Autoimmunleiden & Angst - und die besten veganen Lebensmittel
Wie kann eine vegane Ernährung bei Depressionen, Autoimmunstörungen und Angstzuständen helfen? Wir nehmen dieses Powerpaket unter die Lupe.
28. März 20243 Min. Lesezeit


Konzentrationsschwierigkeiten und Langeweile bei der Arbeit: Übung zur Steigerung der Produktivität
Kämpfst du bei der Arbeit mit Langeweile und Konzentrationsschwierigkeiten? Hier ist eine Übung, die deine Kreativität und Fokus fördert.
21. März 20243 Min. Lesezeit


BDSM: Von unbewussten Gefühlen bis zum Kink (mit Einstiegsübung)
BDSM kann in Partnerschaften helfen, Spannungen abzubauen und die Beziehung zu stärken, wenn es verantwortungsvoll praktiziert wird.
15. März 20243 Min. Lesezeit


Selbstliebe lernen: Die vier Säulen
Was bedeutet Selbstliebe? Wir verstehen Selbstliebe als einen dynamischen Prozess, der auf 4 wichtigen Säulen ruht und lernbar ist.
6. März 20243 Min. Lesezeit


Behandlung von Migräne: Von Rein Körperlich zu Psychosomatisch
Das Verständnis der physischen und psychischen Faktoren, die bei Migräne zusammenwirken, öffnet die Tür zu einer ganzheitlichen Behandlung.
29. Feb. 20243 Min. Lesezeit
bottom of page