top of page

Spiral Dynamics für Einsteiger: Ein Blick auf deine kognitive Entwicklung


Illustration der Spiral Dynamics: Eine farbige Spirale mit stilisierten Figuren, die verschiedene Entwicklungsstufen menschlichen Bewusstseins symbolisieren – von instinktiv (Beige) bis holistisch (Türkis).
© Illustration bei Brandy Agerbeck, Loosetooth.com

Die Spirale der kognitiven Entwicklung beschreibt die fortschreitenden Ebenen des Denkens, Fühlens und Handelns, die sowohl Individuen als auch Gesellschaften durchlaufen.


Dieses Konzept basiert auf der Spiraldynamik (entwickelt aus den Arbeiten von Clare W. Graves, Don Beck und Christopher Cowan) sowie auf der Integralen Theorie von Ken Wilber. Beide Modelle bieten eine Landkarte der Entwicklung und zeigen, wie Menschen und Kulturen im Laufe der Zeit komplexere und umfassendere Weltansichten entwickeln.


Die Spiral Dynamics besteht aus verschiedenen Wertesystemen oder Bewusstseinsstufen, die in einer bestimmten Reihenfolge auftreten. Diese sind flexibel: Einzelne Menschen, Gruppen oder ganze Gesellschaften können zwischen den Stufen wechseln, abhängig von individuellen Erfahrungen, Lebenssituationen, historischen Ereignissen und kulturellen Einflüssen.



Die Stufen der kognitiven Entwicklung & ihre Archetypen

BEIGE: Impulsiv-Instinktiv

  • Alter: Frühkindheit (Neugeborene und sehr junge Kinder) oder Erwachsene in Extremsituationen (z. B. Überlebenskrisen). 


  • Beschreibung: Diese Stufe ist geprägt von basalen Überlebensbedürfnissen wie Nahrung, Schutz und Sicherheit. Instinktives Handeln steht im Vordergrund. 


  • Historische Beispiele: Früheste menschliche Gemeinschaften; das Überleben in Wildnis oder Kriegszeiten. 


  • Moderne Entsprechungen: Menschen in extremen Lebenslagen wie Obdachlosigkeit oder Naturkatastrophen. 


  • Archetyp: Das innere Tier 

    • Beschreibung: Dieser Archetyp repräsentiert unsere tiefsten Überlebensinstinkte und Triebe. Er steht für Schutz, Nahrungssuche und das Streben nach Sicherheit. 


    • Fokus in der Therapie: Verbindung zu den basalen Bedürfnissen, Linderung von existenziellen Ängsten, Stärkung des Gefühls von Sicherheit. 

PURPUR: Magisch-tribal

ROT: Egozentrisch-machtorientiert

BLAU: Moralistisch-traditionell

ORANGE: Materialistisch-individualistisch

GRÜN: Humanistisch-egalitär

GELB: Systemisch-integrativ

TÜRKIS: Holistisch-kollektiv



Reflexion und Integration in der Therapie oder Coaching


Die Arbeit mit diesen Stufen und Archetypen ermöglicht es, individuelle Entwicklungsmuster zu erkennen und gezielt zu fördern. Sie bietet eine Orientierungshilfe, um Herausforderungen zu überwinden, Blockaden zu lösen und das Bewusstsein auf die nächste Ebene zu erweitern.


Indem du dich fragst, welche Werte und Überzeugungen aktuell dein Leben prägen und welche Potenziale du weiterentwickeln könntest, öffnest du die Tür zu persönlichem Wachstum und einer tieferen Verbindung mit dir selbst und deiner Umwelt.

Durch diese Erkenntnis kannst du dein Leben mit mehr Klarheit, Sinn und innerer Ausrichtung gestalten und gleichzeitig dein Potenzial auf eine Weise nutzen, die dir und deinem Umfeld dient.




Comments


bottom of page